winter01.jpgwinter02.jpgwinter03.jpgwinter04.jpgwinter05.jpg

Jahresabschlusswanderung

30. Dezember 2024

Unser Ziel an diesem Tag war der Konzertplatz Weißer Hirsch. Dazu starteten wir den kleinen Ausflug in DD Bühlau auf dem Ullersdorfer Platz. Die ersten Meter folgten wir der Ullersdorfer Straße und bogen dann sogleich in den Heidemühlenweg ein. Direkt nach der Wohnbebauung ging es dann an einem Zaun links auf dem  Juliusweg weiter. Auf schmalen Pfaden kreuz und quer durch die Dresdner Heide, an einem großen Sportplatzgelände überquerten wir den Nachtflügelweg (NF) und nach wenigen Metern erreichten wir den Hauptweg  A, auf dem wir scharf links einbogen.

Der Weg führte uns vorbei an den Dresdner Waldgärten und dem Klinikum Weißer Hirsch. Immer auf dem Hauptweg verbleibend folgten wir schließlich der Ausschilderung Konzertplatz. Dort angelangt, gönnten wir uns eine kleine Rast bei leckeren Speisen und Getränken und beobachteten die Treiben auf der Kunsteisbahn.

Interesse geweckt? Dann finden Sie den kompletten Wanderbericht hier als PDF-Datei.  

 


 

Herbstwanderung zum Valtenberg

25.11.2024

Die Wanderung beginnt auf dem kleinen, kostenlosen Parkplatz kurz vor der Gaststätte „Waldhaus“ in Steinigtwolmsdorf (Hohwald). Nach Überquerung der Hauptstraße folgten wir dem Valtenbergweg. Der Weg führte vorbei am jüngsten Gedenkstein des Hohwaldgebietes und erinnert an ein tragisches Flugzeugunglück, welches vor über 50 Jahren an dieser Stelle geschah. Am 27. April 1962 startete das Flugzeug MIG-19 S  vom Jagdgeschwader 3 vom Militärflugplatz in Preschen. Der Pilot kollidierte mit seinem Flugzeug am aufragenden Valtenbergmassiv und verunglückte tödlich.

Ein Stück weiter trifft der Wanderer auf alte Grenzsteine von 1699.
 

Interesse geweckt? Dann finden Sie den kompletten Wanderbericht hier als PDF-Datei.  

 


 

Der Herbst von seiner schönsten Seite

Seifersdorfer Tal

28. Oktober 2024

Der Startpunkt zu dieser Wanderung liegt auf dem Wanderparkplatz in Seifersdorf. Über die Hainbuchenallee geht es hinunter ins Seifersdorfer Tal.
 

Interesse geweckt? Dann finden Sie den kompletten Wanderbericht hier als PDF-Datei.  

 


Über Stock und Stein zur Brandaussicht

30. September 2024

Unsere heutige, nur 8 km lange Tour begann auf dem Wanderparkplatz „Tiefer Grund“ in Porschdorf an der „Frinzthalmühle“.  Der P befindet sich gleich an der Straße zwischen Bad Schandau/Porschdorf und Hohnstein, ist relativ groß und kostenfrei!
 

Interesse geweckt? Dann finden Sie den kompletten Wanderbericht hier als PDF-Datei.  
 


Rundwanderung Pillnitz-Friedrichsgrund-Meixmühle-Malschendorfer Höhe-Pillnitz

26. August 2024

Einfach mal im Wanderarchiv gekramt und herausgekommen ist die o.g. Runde.

Als Startpunkt wählten wir den Großparkplatz an der Leonardo da Vinci Straße in Pillnitz. Diese Straße führte uns direkt zur Katholischen Kapelle am Wege.
 

Interesse geweckt? Dann finden Sie den kompletten Wanderbericht hier als PDF-Datei.  
 


Heeselicht Ortsteil der Burgstadt Stolpen - am Rande der Sächsischen Schweiz copyright 2015
Diese Seite verwendet anonyme Cookies. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Funktionell: Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern. Genutzte Technologien: Session-Cookie Es werden keine Benutzerdaten gesammelt! Ich stimme zu! Ablehnen