- Details
- Kategorie: Chronik
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 13. März 2019 17:27
- Zugriffe: 3826
Der Name Heeselicht
Schon 1241 (in der Oberlausitzer Grenzurkunde) wird da Letzsche- oder Katharinenwasser erwähnt. Es entspringt im „Langen Grunde“ bei HeeselichT“ und mündet hinter der Helmsdorfer Kirche in die Wesenitz. Es ist auf das oberwendische „Leska“ = Hasel; „Le’sciny“ = Haselstauden zurückzuführen.
- Details
- Kategorie: Chronik
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 05. November 2018 11:54
- Zugriffe: 7235
Am 01.11.2012 jährte sich die Brandnacht zum 150-mal.
Der folgende Text wurde 1912 von den Gemeindeverordneten
der Gemeinde Heeselicht verfasst und ist Bestandteil der
Chronik von Heeselicht.